Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(auch Donner)

См. также в других словарях:

  • Dastehen wie vom Blitz \(auch: Donner\) getroffen —   Wer wie vom Blitz getroffen dasteht, steht vor Schreck, Entsetzen starr und völlig verstört da: Er stand da wie vom Blitz getroffen, als sein totgeglaubter Freund das Zimmer betrat …   Universal-Lexikon

  • Donner — ist das krachende, mahlende oder rollende Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird. Donner, aufgenommen in Darwin, Australien Entstehung …   Deutsch Wikipedia

  • Donner — Sm std. (9. Jh., donaron 8. Jh.), mhd. doner, toner, ahd. donar, t(h)onar, as. thunar Stammwort. Aus g. * þunra m. Donner (auch Donnergott ), auch in anord. þórr, þunarr, ae. þunor, afr. thuner, tonger, zu einer Schallwurzel, die speziell auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Donner & Reuschel —   Donner Reuschel Aktiengesellschaft Sitz Hamburg und München, Deutschland Rechtsform …   Deutsch Wikipedia

  • Donner — Donner. Durch jeden Ausbruch eines elektrischen Funkens wird die Luft getrennt und erschüttert und es erfolgt ein Knall. So bei einem Gewitter nach dem Blitze (s. d.) der Donner. Er ist unschädlich und nur die Folge der plötzlichen Entstehung… …   Damen Conversations Lexikon

  • Donner und Doria —   In Schillers Drama »Die Verschwörung des Fiesco zu Genua« (1783) kündigt Gianettino Doria seinem Vertrauten Lomellino an, dass dieser das zweithöchste Staatsamt, die Prokuratorwürde, bekommen solle. Als Lomellino Bedenken äußert, verleiht Doria …   Universal-Lexikon

  • Donner [2] — Donner, der auf den Blitz folgende Schall; das Rollen desselben wird von den Physikern auf sehr verschiedene Weise erklärt, z.B. als Echo, das durch das Zurückwerfen des Schalles von der Erdoberfläche u. den Wolken entstehe, was aber nicht genügt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Donner — Donner: Das altgerm. Wort mhd. doner, ahd. donar, niederl. donder, engl. thunder, aisl. Þōrr war zugleich der Name des Donnergottes (↑ Donnerstag). Es gehört mit mhd. dunen, aengl. đunian »donnern« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Donner [1] — Donner, ein dem Blitze nachfolgender Schall, dadurch entstehend, daß der Blitz bei seiner Fortbewegung die Luft aus der Stelle trieb u. daß letztere gleich nachher mit Gewalt in den leeren Raum stürzte, wie wenn man den Deckel eines genau… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donner — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • donnern Bsp.: • Dem Blitz folgte ein lauter Donner(schlag) …   Deutsch Wörterbuch

  • Donner [2] — Donner, 1) Georg Raphael, Bildhauer, geb. 25. Mai 1692 zu Eßling in Niederösterreich, gest. 15. Febr. 1741 in Wien, trat dem Unwesen des Berninischen Stils, der in wüste Schrankenlosigkeit ausgeartet war, durch Studien nach Natur und Antike… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»